fbpx

Mischwasser-Entlastung: Siebung hat sich bewährt!

Im Zusammenhang mit der Erstellung einer neuer Einleitungserlaubnis für die Mischwasser-Entlastung des letzten Stauraumkanals vor der Kläranlage Dormagen wurde von der Dr. Pecher GmbH die nachträgliche Ausstattung dieser Entlastung mit einer Siebung geprüft. Dabei sollte ohne aufwändige bauliche Maßnahmen zukünftig ein möglichst großer Abwasservolumenstrom gereinigt werden.

Im Rahmen einer Konzeptstudie wurde zunächst untersucht, welche Sieb- und Rechenanlage für diesen speziellen Anwendungsfall in Betracht kommen und welches Aggregat sich am besten eignet. Gemeinsam mit den Technischen Betrieben Dormagen wurde das System ROTOMAT©RoK1 der Fa. Huber als Vorzugsvariante ausgewählt.

    28 Juli
  • 22 Besucher

Anschließend wurden von der Dr. Pecher GmbH die weiteren Planungsleistungen ausgearbeitet (LP 1 bis 7 gemäß HOAI). Auch die Betreuung der Baurealisierung lag dabei im Verantwortungsbereich der Dr. Pecher GmbH.

Die Anlage besitzt mit ihrer Länge von rd. 5 m und einem Sieblochdurchmesser von 6 mm eine hydraulische Leistungsfähigkeit von rd. 2.400 l/s. Bei höheren Entlastungsvolumenströmen wird die Anlage – ohne das Schäden entstehen – überströmt.

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2024 hat sich die Anlage bewährt. Bei 32 Entlastungsereignissen war die Anlage rd. 270 Stunden ohne Störungen in Betrieb.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen