Das Ziel der Rootworx ist die Schaffung einer führenden europäischen Unternehmensgruppe für Ingenieurdienstleistungen, die sich auf die Instandhaltung und den Ausbau der öffentlichen Infrastruktur fokussiert. Dazu soll die Gruppe um weitere etablierte, leistungsstarke Unternehmen erweitert werden, um potenziellen Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum auf höchstem Qualitätsniveau zu bieten. In bewusster Abgrenzung zu einer Konzernbildung behalten die einzelnen Gruppengesellschaften dabei ihre Unternehmenskulturen und -strukturen, da diese als maßgebliche Schlüsselparameter für die bisherigen und zukünftigen Unternehmenserfolge angesehen werden. Der Gruppengedanke ist, diese individuellen Stärken im Rahmen einer starken Partnerschaft aufgabenbezogen zu bündeln.
Zur Rootworx Gruppe gehören aktuell bereits die IPP Ingenieurgesellschaft Possel u. Partner GmbH, die Ingenieurberatung Hauck GmbH sowie die SKL Engineering GmbH. Gemeinsam mit der Dr. Pecher AG und ihren Tochterunternehmen beschäftigt die Gruppe damit rd. 250 Mitarbeitende an elf Standorten. Diese Zahl soll sich durch organisches und anorganisches Wachstum in den nächsten Jahren vervielfachen. Das erforderliche Know-How für einen solchen Gruppenaufbau und die dazu notwendigen finanziellen Mittel kommen von Ufenau Capital Partners aus der Schweiz, die hier über hervorragende Referenzen verfügt.
Die Dr. Pecher AG ist das erste Unternehmen in der neuen Gruppe mit Fokus auf die Themen Wasser und Abwasser. Im Kontext der strategischen Gruppenambitionen bildet die Dr. Pecher AG das Fundament in diesem Bereich, und wird mit ihrem erfahrenen Führungsteam den weiteren Auf- und Ausbau zentral begleiten und mitverantworten.
Für die Kunden der Dr. Pecher AG ändert sich durch die neue Struktur nichts: Ansprechpartner, Prozesse und Qualitätsstandards bleiben unverändert. Perspektivisch werden sich jedoch deutliche Vorteile durch ein erweitertes Leistungsspektrum und zusätzliche Kapazitäten ergeben.